23.04.2018
Verkehrsunfall
Am Montag wurde unsere Feuerwehr gemeinsam mit der Feuerwehr Perg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei der Abfahrt „Perg Süd“ alarmiert.
Am Einsatzort angekommen wurde von der Einsatzleitung festgestellt, dass sich glücklicherweise keine Personen mehr in den Unfallfahrzeugen befanden.
Die Aufräumarbeiten wurden von der Feuerwehr Perg übernommen. Unsere Wehr rückte wieder ins Zeughaus ein.
13.04.2017
Zugskommandanten - Lehrgang
Unser Gerätewart Michael Nussbaummüller besuchte den Zugskommandanten Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz welchen er mit vorzüglichen Erfolg abgeschlossen hat.
Mit diesem abgeschlossen Lehrgang erhält man den Kommandantenknopf der auf der Uniform getragen werden darf weiters hat man die Möglichkeit am Leistungsabzeichen in Gold der sogenannten "Feuerwehr-Matura" teilzunehmen.
Die Freiwillige Feuerwehr Arbing gratuliert zum Abschluss des Lehrgang und bedankt sich für deine Freizeit und Weiterbildung in der Feuerwehr.
07.04.2018
Grundlehrgang
Vier junge Kameraden legten den Grundlehrgang in Naarn ab und dürfen somit den Dienstgrad Feuerwehrmann entgegen nehmen.
Die Freiwillige Feuerwehr Arbing gratuliert zum Abschluss des Lehrgang und bedankt sich für eure Freizeit und Weiterbildung in der Feuerwehr.
07.04.2018
Fahrzeugbergung
Der zweite Einsatz zu dem wir am 07. April gerufen wurden, ereignete sich in Arbing.
Ein Fahrzeug rollte über eine Böschung und stürzte über eine Steinmauer in einen Garten und musste von uns geborgen werden.
Der PKW wurde mit Hilfe der Seilwinde unseres LFB gesichert und mit der Zuhilfenahme des Kranwagens der Feuerwehr Mauthausen geborgen.
Eingesetze Fahrzeuge: LFB A2, KLF
Kranwagen FF Mauthausen
Großbrand Mitterkrichen
Am 07. April ereignete sich in Langacker ein Großbrand der elf Feuerwehren bei einem Alarmstufe 3 Einsatz forderte. Der im Bereich der Hackschnitzelheizung ausgebrochene Brand breitete sich durch den starken Wind sehr rasch auf den gesamten Wirtschaftstrakt aus.
Das Wohnhaus wurde geschützt und die Tiere konnten von den Einsatzkräften unter der Zuhilfenahme vom schweren Atemschutz gerettet werden. Ebenfalls musst eine Zubringerleitung von über einem Kilometer zur Wasserversorgung gelegt werden.
Der Einsatz dauerte bis in die Morgenstunden an.
Eingesetze Fahrzeuge FF Arbing: TLFA-2000, MTF