23.04.2022
Grundlehrgang
An zwei Samstagen im April wurde in Naarn das Feuerwehrwissen in der Praxis bzw. in der Theorie erweitert und mit der Erfolgskontrolle abgeschlossen!
Die Freiwillige Feuerwehr Arbing freut sich über 4 weitere Mitglieder Kevin Kemethofer, David Schweiger, Sebastian Steinkellner, Markus Brunner in der Einsatzmannschaft und Gratuliert zur erbrachten Leistung!
Herzlichen Dank an das Ausbilder Team des Bezirk Perg und der Feuerwehr Arbing!
Frühjahrsübung
Am Freitag den 8. April stand bei der FF Arbing die Frühjahrsübung am Ausbildungsplan.
In 3 Stationen zu den Themen Hebekissen, Leitern und Personen Sicherung wurde das Wissen der Einsatzmannschaft wieder aufgefrischt!
Herzlichen Dank an unsere Bürgermeisterin Hermine Leitner für die Getränkespende!
Atemschutz
Im April durfte sich unsere Atemschutzgruppe über neue Atemschutzmasken freuen!
Die bereits in die Jahre gekommen alten AS Masken bei denen teilweise keine Ersatzteile mehr Produziert werden, sind durch 6 Stk. neue Dräger FPS 7000 Masken ersetzt worden!
Gruppenkommanten Lehrgang
Unser Kamerad Fabian Weberberger besuchte vom 21.03. bis 25.03.2022 den Gruppenkommandantenlehrgang in der Landesfeuerwehrschule in Linz.
Dieser einwöchige Lehrgang spannt einen großen Bogen über das umfassende Themengebiet des Feuerwehrwesens und bringt die Hintergründe zum Führen einer Löschgruppe näher.
Die FF Arbing gratuliert zum abgeschlossenen Lehrgang!
25.03.2022
HUI STATT PFUI - Flurreinigungsaktion
Heuer beteiligte sich die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Arbing (aufgeteilt auf mehrere Gruppen) erstmals an der Flurreinigung.
Nachdem alle zugeteilten Ortsteile vom Müll entlang den Straßen in Arbing befreit wurden stärkten wir uns im Jausenstüberl Roanerhof!
Herzlichen Dank an GV Daniel Radinger (SPÖ Arbing) der die Kosten für die Getränke übernahm!
Heute absolvierten 10 Kameraden der FF Arbing das Modul Kraftbetriebene Geräte bei der Truppführer Abhnahme im Feuerwehrhaus Langacker-Hütting!
13.03.2022
Grundausbildung
Unsere Jungfeuerwehrmänner führten Heute einen weiteren Ausbildungsabschnitt für die Grundausbildung durch, diese Ausbildung und weitere Feuerwehr spezifische Aufgaben werden Anfang April in Naarn beim Grundlehrgang abgeschlossen!
12.03.2022
Atemschutzleistungsabzeichen Bronze
Ein Atemschutztrupp bestehend aus
Müller Christian, Weberberger Fabian und Müller Bernhard der FF Arbing hat Heute beim Atemschutzleistungsbewerb in St. Thomas am Blasenstein das Abzeichen in Bronze errungen!
Herzliche Gratulation!
Herzlichen Dank an das Ausbildungsteam Stefan Waser und Stefan Nußbaummüller für die Vorbereitung zum Abzeichen!
25.02.2022
Funklehrgang
Unser Kamerad Mairo Fröschl nahm am Funklehrgang in Naarn teil und konnte diesen mit vorzüglichen Erfolg abschließen!
Die Freiwillige Feuerwehr Arbing gratuliert zum Abschluss des Lehrgang und bedankt sich für deine Freizeit und Weiterbildung in der Feuerwehr.
23.01.2022 / 00:26 - 01:27 Uhr
Technischer Einsatz - Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Am Samstag den 23. Jänner wurde unsere Wehr zum 1. Einsatz im Neuen Jahr 2022 alarmiert.
Auf der Bundestraße 3 kam ein Auto von der Straße ab und kam auf den Bahngleisen der Donauuferbahn zum Stillstand.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Einsatzstelle abgesichert, der ÖBB-Einsatzleiter alarmiert und das Auto mittels Seilwinde geborgen.
Beim Unfall wurden keine Personen verletzt.
Nach Abschluss der Arbeiten rückte unsere Mannschaft wieder ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTF, LFB-A2
20.11.2021
Funklehrgang
Wir dürfen unseren Kameraden Jürgen Steinkellner und Franz Woisetschläger zum erfolgreich absolvierten Funklehrgang gratulieren.
13. bis 16.07.2020
Atemschutz Lehrgang
Um bei Brandeinsätzen bestens gerüstet zu sein besuchte Fabian Weberberger den viertätigen Atemschutz Lehrgang in der Landesfeuerwehr Schule in Linz.
Die Freiwillige Feuerwehr Arbing gratuliert zum Abschluss des Lehrgang und bedankt sich für deine Freizeit und Weiterbildung in der Feuerwehr.
25.06.2021 / 26.06.2021 / 30.06.2021
Technischer Einsatz - Höhenrettung
Am 25. Juni wurde unsere Höhenrettergruppe zur Unterstützung nach dem Unwetter nach Reichenau im Mühlkreis alarmiert.
In Reichenau galt es die durch den Hagel stark beschädigten Dächer provisorisch mit Planen wieder einzudecken.
Dadurch das Ausmaß des Schadens im Gemeindegebiet so groß war wurden wir am nächsten Tag den 26. Juni wieder alarmiert.
In der darauffolgende Woche traf die Gemeinde Reichenau ebenfalls wieder ein Unwetter wodurch unsere Höhenretter abermals am 30. Juni nach Reichenau zur Unterstützung angefordert wurden.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTF und KLF
29.06.2021 / 20:37 - 22:10 Uhr
Technischer Einsatz - Sturmschaden
Am Dienstag den 29. Juni wurde unsere Wehr zu mehreren Einsätzen nach dem Unwetter / Sturm alarmiert.
Es galt auf der Straße Richtung Mitterkirchen einige Bäume / Äste von der Straße zu entfernen.
Nach Abschluss der Arbeiten rückte unsere Mannschaft wieder ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTF, TLFA2000, LFBA2 und KLF Roisenberg
12.06.2021
Funkleistungsabzeichen Bronze
Unser Kamerad Thomas Leimer legte am Samstag den 12. Juni das Funkleistungsabzeichen in BRONZE ab.
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Arbing Gratulieren zur erbrachten Leistung!
17. und 24.04.2021
Maschinisten Lehrgang
Unsere Kameraden Fabian Weberberger und Paul Pachinger nahmen am 2-tägigen Maschinisten Lehrgang in Rechberg teil!
Die Freiwillige Feuerwehr Arbing gratuliert zum Abschluss des Lehrgang und bedankt sich für deine Freizeit und Weiterbildung in der Feuerwehr.
17.04.2021
Verkehrsregler-Ausbildung
Unsere Kameraden Christian Müller, Leimer Thomas und Bernhard Müller nahmen an der Verkehrsregler-Ausbildung in Perg teil!
Die Freiwillige Feuerwehr Arbing gratuliert zum Abschluss des Lehrgang und bedankt sich für deine Freizeit und Weiterbildung in der Feuerwehr.
02.03.2021 / 12:08 - 12:18 Uhr
Technischer Einsatz - Personenrettung
Am Dienstag den 2. März wurde zur Unterstützung für die Personenrettung unsere Höhenrettungsgruppe nach Schwertberg alarmiert.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter der FF Schwertberg wurde per Funk gemeldet das der Einsatz der Höhenrettungsgruppe nicht mehr nötig ist.
Die Personenrettung wurde durch die FF Schwertberg, FF Aisting Furth und FF Perg durchgeführt.
Unsere Mannschaft rückte im Anschluss wieder ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her.
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz
27.02.2021
Funklehrgang
Unser Kamerad Bernhard Müller nahm am Funklehrgang in Naarn teil und konnte diesen mit vorzüglichen Erfolg abschließen!
Die Freiwillige Feuerwehr Arbing gratuliert zum Abschluss des Lehrgang und bedankt sich für deine Freizeit und Weiterbildung in der Feuerwehr.
Zivildienst Landesfeuerwehrkommando OÖ
Unser Feuerwehrkamerad Fabian Weberberger trat am 1. Februar 2021 den 9 Monatigen Zivildienst im LFK OÖ an.
Seitens der FF Arbing wünschen wir dir alles Gute!